Sichere und effiziente An-/Auslieferprozesse sind für viele Unternehmen in der Schüttgutindustrie und der Kreislaufwirtschaft eine große Herausforderung. Ein wichtiger Punkt dabei ist, sicherzustellen, dass das Material der Vordefinition in der Lieferung entspricht bzw. eine eindeutige Zuordnung zu einem Abfallschlüssel oder auch bis hin zu einer exakten Materialsorte erfolgt. Hier ist eine zuverlässige und automatisierte Materialerkennung / -analyse gefragt, deren Ergebnisse direkt im Lieferworkflow verwendet werden.
In unserem WebCast zeigen wir Ihnen, wie diese Anforderungen mit der KI-gestützten Kamera- und Softwarelösung von Optocycle in Kombination mit dem Axians VAS Yard Management gelöst werden können. Sowohl bei Anliefer- als auch bei Ausliefervorgängen wird das Material auf der LKW Ladefläche mit Optocycle gescannt und mit einer KI-basierten Auswertesoftware bzgl. einer Vielzahl von Materialattributen analysiert. Diese Ergebnisse können dann im VAS Yard Management für den Abgleich mit vordefinierten Abfallschlüsseln bzw. Materialsorten genutzt werden und daraus – konfigurierbar – abgeleitet werden, ob alles passt, oder manuelle Eingriffe erforderlich sind. Dies führt zu konsistenten, jederzeit nachweisbaren Entscheidungsprozessen, minimiert Fehler und manuelle Prüfprozesse. Administrative Aufwände und Folgekosten, z.B. durch Fehlbeladungen, können so deutlich reduziert werden
Im WebCast behandeln wir folgende Fragen:
- Für welche Anwendungsfälle im Bereich mineralischer Abfälle und Baustoffe ist eine Integration der Optocycle Lösung mit dem Axians VAS Yard Management einsetzbar?
- Wie funktioniert die Materialerkennung bzw. -analyse mit der Optocycle Lösung?
- Wie können die Optocycle Erkennungsergebnisse im VAS Yard Management genutzt werden?
- Welche Vorteile kann ich durch diese Integration erzielen?
- Wie gehe ich ein solches Digitalisierungs- und Integrationsprojekt richtig an?