addHelix Partnerschaft

Von Schüttgut-Logistikdaten zu verifizierten CO₂-Kennzahlen

Durch die nahtlose Integration von addHelix in VAS

Axians IAS und lbase haben sich strategisch zusammengeschlossen, um ihre Lösungen VAS und addHelix zu verbinden. Die leistungsstarke Gesamtlösung ermöglicht Baustoffherstellern, ihre Transportemissionen effizient und zukunftssicher zu managen. Grundlage dafür ist die direkte Integration der marktführenden CO₂-Berechnungsdienste von addHelix in VAS Yard Management und VAS Cloud Logistics. Für eine Branche, die durch neue gesetzliche Vorgaben und steigende Kundenerwartungen zunehmend gefordert ist, schafft diese Lösung sofortigen Mehrwert – ganz ohne Eingriffe in bestehende Abläufe.

Wettbewerbsvorteile durch automatisiertes CO₂-Tracking

Lieferdaten werden zu Nachhaltigkeitskennzahlen

VAS erfasst bereits alle Informationen, die für präzise Emissionsberechnungen erforderlich sind:

  • Lieferwerk
  • Empfänger
  • Materialmenge
  • Fahrzeugtyp
  • Emissionsklasse

Diese Transportdaten werden nun automatisch in spezifische Emissionskennzahlen umgerechnet – ohne zusätzlichen Bedienaufwand. Das System liefert kontinuierlich:

  • Kohlendioxid (Tonnen)
  • CO₂-Äquivalente (Tonnen)
  • Primärenergieverbrauch (MJ)
  • Stickstoffoxide (kg)
  • Schwefeldioxide (kg)
Marc-Graner

Immer mehr Partner wollen Emissionsdaten für jede einzelne Lieferung. Mit der Integration von addHelix in VAS wird diese Transparenz ohne Mehraufwand bereitgestellt und machen aus einer Pflicht einen klaren Vorteil.

Managing Director Axians Industrial Applications & Services GmbH

Zertifizierte CO₂-Nachweise – ab sofort direkt in VAS verfügbar

In der Schüttgut-Industrie setzt sich zunehmend das Ziel durch, Emissionen vollständig und nachvollziehbar zu erfassen. Zertifizierte CO₂-Nachweise sind heute Standard in Ausschreibungen und Nachhaltigkeitsberichten. Die Integration von addHelix in VAS ermöglicht es, Emissionsberechnungen direkt auf Basis vorhandener Logistikdaten in bestehende Prozesse zu integrieren.

addHelix analysiert Transportdaten gemäß international anerkannten Standards wie GLEC und ISO 14083:2023 – für maximale Transparenz und Vergleichbarkeit. Die Lösung liefert geprüfte, sendungsbezogene Nachweise, unterstützt die Einhaltung neuer Regelungen und ermöglicht es, Emissionen gezielt nach Routen, Regionen oder Dienstleistern auszuwerten. Ein vormals manueller und zeitintensiver Prozess wird durch Automatisierung nahtlos in Ihre operativen Abläufe integriert.

VAS und addHelix: die perfekte Kombination für maximale Effizienz und Leistungsstärke

axians-icon-techniker-anleitung
Keine Einarbeitungszeit erforderlich
Die Integration erfolgt benutzerfreundlich und ohne Schulungsbedarf für Ihr Team. Die Integration funktioniert direkt in der vertrauten VAS-Oberfläche und ergänzt den bestehenden Workflow lediglich um eine einfache Schaltfläche zur Emissionsberechnung. Ihre Mitarbeitenden arbeiten weiterhin mit dem gewohnten System und profitieren gleichzeitig von neuen, leistungsstarken Funktionen.
axians-icon-verschiedene-faktoren
International zertifiziert
Jede Berechnung erfolgt nach den weltweit anerkanntesten Standards, darunter das GLEC-Framework, das GHG Protocol, ISO 14083:2023 und EN 16258. So erfüllen Ihre Emissionsberichte höchste internationale Anforderungen.
axians-icon-planungskarte
Maximale Flexibilität
Das System kann problemlos zwischen „Ex Works / Selbsabholungen“-Lieferungen (bei denen der Kunde den Transport organisiert) und „Delivered / Frei Baustelle“-Lieferungen (bei denen der Hersteller die Logistik mit übernimmt) filtern. Darüber hinaus ermöglicht VAS eine umfassende Auswertung aller Versanddaten – standortbezogen im VAS Yard Management oder zentral aggregiert über VAS Cloud Logistics. Berichte lassen sich nach Werk, Empfänger , Baustelle, Kunde, Spediteur Material, etc. segmentieren. Diese differenzierte Betrachtung erlaubt eine präzise Emissionszuordnung innerhalb der einzelnen Verantwortungsbereiche.
Icon Automatisierung
Zukunftssichere Architektur
Da sich Nachhaltigkeitsvorgaben stetig weiterentwickeln, schafft diese Integration die Grundlage für zukünftige Services und neue Compliance-Anforderungen. Ihre Investition ist geschützt: Das System lässt sich flexibel an neue Berechnungslogiken, Reporting-Formate und Nachhaltigkeits-Metriken anpassen – ganz ohne Systemwechsel.

Implementierung nach Ihrem Zeitplan

Die Integration von VAS und addHelix erfolgt mit minimalem Aufwand und ohne Unterbrechung Ihres Betriebs:

  • Einfacher Einstieg – Starten Sie mit manuellen Berechnungsauslösern, um Nutzung und Kosten gezielt zu steuern und erhalten Sie dennoch CO₂-Werte für jede Lieferung.
  • Automatisiertes Wachstum – Skalieren Sie bei Bedarf: mit automatisierten Berechnungen, erweiterten Analysen sowie leistungsstarken Reporting- und Filterfunktionen.
  • Individuelle Integration – Profitieren Sie von maßgeschneiderten Exporten und unternehmensspezifischen Reports für eine tiefere Systemanbindung.
  • Stets auf dem neusten Stand – Die Berechnungen basieren automatisch auf den neuesten Emissionsfaktoren und Methoden.

Warum Unternehmen der Baustoffbranche jetzt handeln sollten

Immer mehr Hersteller setzen auf die integrierte Lösung von VAS und addHelix, um sich im Wettbewerb um neue Aufträge klar zu positionieren – denn CO₂-Werte auf Lieferpapieren werden zunehmend zur Voraussetzung. Mit addHelix liefern Sie verifizierte Emissionsnachweise pro Auftrag – ganz ohne manuellen Aufwand.

Gleichzeitig steigern Unternehmen ihre operative Transparenz: Sie identifizieren Emissions-Hotspots, senken ökologische und finanzielle Belastungen und bereiten sich gezielt auf steigende CO₂-Preise sowie ESG-Vorgaben vor. Die zertifizierbare und skalierbare Datenbasis von VAS und addHelix bildet die Grundlage für ein zukunftssicheres Nachhaltigkeitsreporting, ohne dass bestehende Tools oder Prozesse angepasst werden müssen.

Regulatorische Anforderungen werden so zu einem echten Wettbewerbsvorteil. Automatisierte, prüfsichere Nachweise erfüllen nicht nur aktuelle Kundenerwartungen, sondern decken auch künftige Anforderungen bereits heute ab.

Möchten Sie die Integration von addHelix in VAS live erleben?

Vereinbaren Sie einen individuellen Workshop oder ein Demo-Meeting mit unserem Expertenteam und erfahren Sie, wie die Lösung mit Ihren Prozessen und Daten funktioniert.

Jetzt Kontakt aufnehmen!