Die SCHAEFER KALK GmbH & Co. KG zählt zu den führenden Herstellern von Kalk- und Calciumcarbonat Produkten in Europa. Mit über zehn Standorten weltweit und einem breit gefächerten Kundenspektrum – von Selbstabholern bis hin zu internationalen Industriekunden – ist die Logistik ein zentraler Erfolgsfaktor.
Die Herausforderung
Komplexe Logistik effizient gestalten
Besonders im Hauptwerk Hahnstätten mit mehreren Kalksteinbrüchen und dem Werk Steeden bestand Optimierungspotenzial:
Manuelle Prozesse, hoher Kommunikationsaufwand mit Fahrern, Subunternehmern und Werkspersonal sowie Engpässe bei der Verladung erschwerten die Abwicklung. Das Ziel der VAS-Einführung war es, die Transparenz und Effizienz der Prozesse deutlich zu steigern, Fehlerquellen zu minimieren und die gesamte Werkslogistik durchgängig digitalisiert und automatisiert abzubilden – von der Vorplanung über die Einfahrt bis zur Lieferscheinerstellung.
Die Lösung: VAS Yard Management von Axians IAS
Mit der modularen Werkslogistiklösung VAS Yard Management wurde ein System eingeführt, das speziell auf die Anforderungen der Schüttgutlogistik zugeschnitten ist. VAS integriert sich über seine offenen Schnittstellen nahtlos in die bestehende IT- und Steuerungslandschaft bei SCHAEFER KALK und kommuniziert sowohl mit Microsoft Dynamics NAV, dem ERP-System der SCHAEFER KALK, als auch mit Wägetechnik, Zutrittskontrollen und Prozessleitsystemen.
Alle logistikrelevanten Prozesse – von der Vorplanung über den Check-in, Beladung und Check-out bis hin zur Dokumentenerstellung – laufen nun digital und automatisiert in einer zentralen Softwareumgebung.
Zentrale Vorplanung als digitale Grundlage für reibungslose Werksabläufe
Neben der Werkslogistik wurde bei SCHAEFER KALK auch ein zentrales, digitales Auftragserfassungs- und Planungssystem von Axians IAS eingeführt. Kunden können Lieferungen zu Rahmenbestellungen nun digital erfassen und diese sowohl SCHAEFER KALK als auch den direkt vom Kunden beauftragten Spediteuren im Rahmen einer Transportplanung zur Verfügung stellen. Die LKW-Fahrer erhalten die Lieferanweisungen per E-Mail und können über den darin enthaltenen QR-Code problemlos an der Werkseinfahrt einchecken.
Automatisierte Werksein- und -ausfahrt: Self-Service mit QR-Code
Ein Highlight der VAS Werkslogistiklösung ist die vollständig digitalisierte Abfertigung der LKWs an Ein- und Ausfahrt:
- Check-in per Self-Service-Terminal: Die LKW-Fahrer identifizieren sich durch scannen des in den Lieferanweisungen hinterlegten QR-Codes (dieser wird erzeugt im zentralen VAS-Tool zur Auftragsvorplanung) oder per Eingabe der Auftragsnummer am Terminal. Alle relevanten Lieferdaten liegen dem System bereits vor – der Fahrer erhält klare Anweisungen zur Beladung.
- Digitale Verladung: Das VAS-System zeigt dem Radladerfahrer die Lieferinformationen direkt auf einem Terminal im Fahrzeug an. Die online angebundene Radladerwaage misst das aktuell verladene Gewicht und überträgt die Daten automatisch ans VAS-System.
- Check-out & Lieferscheinerstellung: Nach der Beladung scannt der Fahrer den QR-Code seines Ladescheins am VAS Ausfahrtsterminal. Wenn die Ausfahrtsverwiegung abgeschlossen ist, wird der Lieferschein, inklusive der Wägedaten, automatisch erstellt und dem Fahrer zur Verfügung gestellt – ganz ohne manuelle Zwischenschritte.
Auch Subunternehmer, die bei SCHAEFER KALK mit Radladern Lieferungen für Kleinkunden und Selbstabholer durchführen, sind in diese vollautomatisierte Lösung eingebunden – teilweise inkl. online Anbindung der Radladerwaagen an das VAS.


Früher musste der Radladerfahrer teilweise erahnen, was geladen werden sollte und mit Papierlieferscheinen hantieren – heute steuert das VAS-System den Ablauf präzise und digital. Fehler und Wartezeiten gehören der Vergangenheit an.
Abteilungsleiter IT, SCHAEFER KALK
Projektdurchführung: Schritt für Schritt zum Ziel
Die Einführung erfolgte in mehreren Phasen – eng begleitet von den Experten der Axians IAS. Nach einer umfassenden Analyse der bestehenden Prozesse und der Definition der Zielprozesse erfolgte Schritt für Schritt die Implementierung des Yard Managements: Axians IAS konzipierte ein speziell auf die Anforderungen von SCHAEFER KALK zugeschnittenes, unternehmensweites VAS-Template, um sicherzustellen, dass die Software optimal auf die Logistikprozesse des Kunden abgestimmt ist und um den Roll-Out in weiteren Werken zu erleichtern.
Im Zuge der VAS-Einführung wurden auch Hardwarekomponenten, wie Self-Service Terminals an Ein- und Ausfahrt sowie Radladerterminals, von Axians IAS bereitgestellt. Darüber hinaus wurden bereits bestehende Wägesysteme und Webcams online an das VAS-System angebunden, um die Erfassung bzw. Identifikation der LKWs sowie eine Messung des Beladegewichts in Echtzeit zu realisieren. Zusätzlich wurden Menüführung und -optik der Self-Service Terminals nach den spezifischen Vorgaben der SCHAEFER KALK angepasst.
Während der Systemumstellung wurden die Mitarbeiter der SCHAEFER KALK von Axians IAS mit Schulungen und einem Change Management Programm unterstützt, um einen reibungslosen Wechsel auf die neuen, digitalisierten Prozessabläufe sicherzustellen.
Nach dem Go-Live der VAS-Lösung in den Werken Merschelbruch und Steeden steht Axians IAS SCHAEFER KALK nun mit Support und laufenden Optimierungen zur Seite.
Signifikante Prozessverbesserungen
Durch die Einführung der digitalen VAS Yard Management Lösung und des Auftragserfassungs- und -planungssystems von Axians IAS konnte SCHAEFER KALK die Effizienz seiner Werkslogistikprozesse signifikant verbessern:
- Bis zu 20 % schnellere LKW-Abfertigung durch automatisierte Prozesse
- Reduzierter manueller Aufwand bei Personal und Fahrern
- Höhere Prozesssicherheit durch automatisierte Dokumentation und Datenübertragung
- Transparenz in Echtzeit für Logistiksteuerung und Nachverfolgbarkeit
- Optimierte Produktionsplanung durch digitale Voranmeldung und Auftragsplanung
- Einbindung von Subunternehmern in die digitalisierten Abläufe
- Skalierbare, hardwareunabhängige Plattform für weitere Automatisierungsschritte

Mit den VAS-Lösungen von Axians IAS haben wir einen zentralen Hebel zur Digitalisierung unserer Logistikprozesse umgesetzt. Die enge Integration in unsere IT-Landschaft sowie die hohe Prozessdurchgängigkeit machen VAS zur idealen Plattform für unsere zukünftigen Automatisierungsvorhaben.
Abteilungsleiter IT, SCHAEFER KALK
Automatisierung weiterer Werke und Logistikprozesse mit VAS geplant
Nach der erfolgreichen VAS-Einführung in zwei Werken folgt nun die Ausweitung auf weitere Logistikprozesse und Standorte, die folgende Anwendungsfälle abdeckt:
- Direkt gesteuerte Siloverladung
- Digitale Bahnverladung
- Komplette Unterstützung der Verladung von Sackware
(inkl. Terminals auf Gabelstapler) - Online-Anbindung des Laborsystems WINLIMS an VAS
Dank der flexiblen Systemarchitektur können bestehende Templates und Erfahrungen einfach und effizient übernommen werden – für eine schnelle Skalierung und konsistente Digitalisierung der gesamten Werkslogistik.
Über SCHAEFER KALK
Kalk von seiner besten Seite
Mit über 700 Mitarbeitenden zählt SCHAEFER KALK zu den führenden Anbietern hochwertiger Kalkprodukte und gefällter Calciumcarbonate (PCC). Basierend auf einem der reinsten Kalksteinvorkommen Europas liefert das Unternehmen individuelle Lösungen für verschiedenste Branchen – von Bau und Chemie bis hin zu Pharma und Lebensmittelindustrie.
Haben Sie noch Fragen?
Kontaktieren Sie unser Expertenteam
Telefon: +49 731 1551-0
Mail: info@axians-ias.com
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von HubSpot. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen