Holcim Philippines automatisiert Schüttgut-Logistik mit VAS Yard Management

Eine intelligente Infrastruktur für effizientes Lkw-Handling

Holcim Philippines, eine Tochtergesellschaft der globalen Holcim Gruppe, hat gemeinsam mit Axians IAS die VAS-Yard-Management-Lösung an allen vier Zementwerken implementiert. Als führender Anbieter von Baustoffen wickelt das Unternehmen täglich ein hohes Transportvolumen ab – mit Hunderten von Lkw, die die Werke durchlaufen. Dies erforderte ein effizientes Management des gesamten Prozessablaufs – von der Einfahrt und Registrierung über das Wiegen und Beladen bis hin zur Ausfahrt.

Durch die Einführung der umfassenden VAS Yard Management Lösung in Zusammenarbeit mit Axians IAS hat Holcim Philippines seine gesamte Infrastruktur für die Lkw-Abwicklung grundlegend automatisiert. Herzstück dieser Transformation ist eine vollständig integrierte intelligente Infrastruktur mit RFID-Technologie, Self-Service-Terminals, automatisierten Wiegestationen und einem digitalen Warteschlangenmanagement. Das Ergebnis: ein nahtloser und effizienter Prozessfluss, der die Durchlaufzeiten erheblich verkürzte, die Kundenzufriedenheit steigerte und die gesamten Logistikkosten der philippinischen Werke optimierte.

Die Herausforderung

Holcim Philippinen hatte mit erheblichen betrieblichen Ineffizienzen in ihren Werksprozessen zu kämpfen, die sich auf die Gesamtproduktivität und Kosteneffizienz auswirkten. Eine veraltete LAN-Infrastruktur und langsame Internetverbindungen führten zu Engpässen in der Datenübertragung und schwächten die Systemleistung – effiziente Abläufe waren so kaum möglich. Die starke Abhängigkeit von manuellen Prozessen beim Wiegen und in der Logistiknachverfolgung verursachte nicht nur hohe Betriebskosten, sondern erhöhte auch das Risiko menschlicher Fehler.

Da es an präzisen Zeitmessungen entlang der Prozesskette fehlte, konnten Verzögerungen und Ineffizienzen nur schwer identifiziert werden. Gleichzeitig war das Waagenpersonal mit wiederkehrenden administrativen Tätigkeiten ausgelastet, anstatt sich Aufgaben wie Kundenservice oder Prozessoptimierung zu widmen.

Jeder Wiegevorgang dauerte im Schnitt zwei bis drei Minuten pro Lkw – bei 100 Fahrzeugen summierte sich das auf rund fünf Stunden. Manuelle Dateneingaben führten regelmäßig zu fehlerhaften Lieferscheinen (DRs) und ungenauen Gewichtsdaten, während Schichtwechsel zusätzliche Verzögerungen verursachten und die Gesamteffizienz weiter schmälerten.

Die Lösung

Holcim Philippines entschied sich für eine Zusammenarbeit mit Axians IAS, um die umfassende VAS-Yard-Management-Lösung einzuführen, die speziell entwickelt wurde, um Logistikprozesse zu automatisieren und zu optimieren. Diese End-to-End-Lösung bildet eine vollständig integrierte intelligente Infrastruktur ab, die den gesamten Lkw-Prozess abdeckt – von der Einfahrt über Warteschlangenmanagement und Wiegen bis hin zum Beladen und der Ausfahrt.

Ein zentrales Element war die Einführung einer Zeiterfassung (Timestamp Tracking) an kritischen Prozesspunkten. Damit konnten zeitbasierte Daten für KPI-Erstellung und Performance-Analysen erfasst werden, wodurch eine bisher unerreichte Transparenz und Nachvollziehbarkeit der betrieblichen Effizienz entstand.

Darüber hinaus erhielten Lkw-Fahrer die Möglichkeit, mehr Aufgaben eigenständig über Self-Service-Terminals zu erledigen. Dadurch verringerte sich der Bedarf an manuellen Eingriffen durch das Werkspersonal erheblich, und der Wiegeprozess wurde deutlich beschleunigt.

Ein weiterer Schlüsselfaktor war das Upgrade der LAN-Infrastruktur, das die Netzgeschwindigkeit, Zuverlässigkeit und Gesamtleistung des Systems verbesserte. Damit wurde einer der größten bisherigen Engpässe von Holcim Philippines nachhaltig gelöst.

Die von Axians IAS entwickelte Lösung ist skalierbar und hardwareunabhängig und integriert sich nahtlos in die bestehende IT-Infrastruktur – sowohl mit SAP-Anbindung als auch im Standalone-(Offline-)Betrieb. Auf diese Weise ist ein durchgängiger Betrieb auch unter unterschiedlichen Bedingungen jederzeit gewährleistet.

Lkw-Ankunft und Check-In

Die intelligente Infrastruktur beginnt bereits an der Einfahrt: Fahrer nutzen ein Selbstbedienungsterminal für die Eingangskontrolle mit RFID-Lesegerät, Drucker und digitaler Benutzeroberfläche. Bei geplanten Lieferungen wird das RFID-Tag des Fahrzeugs automatisch gescannt und die zugehörigen Transportaufträge aus dem zentralen System abgerufen. Bei Abholungen registrieren sich Fahrer eigenständig am Terminal. Ein Begleitdokument (AW) wird gedruckt und gleichzeitig digital archiviert. Zugangsschranken regulieren den Fahrzeugfluss und optimieren die Kapazitätsauslastung im Yard.

Intelligentes LKW-Aufrufsystem

Um Staus zu vermeiden und eine effiziente First-in-First-out-(FIFO)-Abwicklung sicherzustellen, setzt Holcim auf ein modernes LKW-Aufrufsystem. Dieses umfasst Paging-Systeme und großformatige Displays, die den aktuellen Status der LKWs („Next to Weigh In“) anzeigen. In den Wartebereichen der Fahrer informieren Bildschirme in Echtzeit über die Position in der Warteschlange und die geschätzten Bearbeitungszeiten. Das steigert die Transparenz, verbessert die Fahrerzufriedenheit und sorgt für einen reibungslosen Ablauf.

Automatisierte Verwiegung

Die Verwiegestationen sind mit einer umfassenden Technologie ausgestattet, darunter RFID-Lesegeräte zur Überprüfung von LKW- und Auftragsdaten, Ampeln für das Fahrspurmanagement, Kameras für die Dokumentation und Selbstbedienungsterminals mit elektronischen Unterschriftsfunktionen, Druckern und digitalen Displays. Diese technologische Integration stellt sicher, dass alle Wiegedaten genau erfasst und automatisch an das zentrale Logistiksystem übertragen werden, so dass eine vollständige Rückverfolgbarkeit während des gesamten Prozesses gewährleistet ist.

Automatisierter Check-out mit Verwiegung und Ausfahrt

Die letzte Phase des Prozesses findet im Ausgangsbereich an der Wiegestation statt, die strukturell ähnlich wie die LKW-Anmeldung mit Überdachung, Selbstbedienungskiosken, Kameras, Druckern, RFID-Lesegeräten und Schranken ausgestattet ist. Das System vergleicht automatisch Eingangs- und Ausgangsgewicht und ermittelt das finale Beladungsgewicht. Die Fahrer bestätigen die Versanddaten per digitaler Signatur und verlassen das Gelände ohne manuelle Bearbeitung durch das Werkspersonal.

Erweiterung auf Geocycles Recyclingbetrieb

Die VAS-Yard-Management-Lösung wurde auch bei Geocycle, Holcims globalem Unternehmen für Abfall- und Recyclingmanagement, implementiert. Dabei wurde die bestehende Infrastruktur und der Prozessfluss genutzt – insbesondere für Eingangsprozesse, die mit den Rohmaterial-Anlieferungen in den Hauptwerken identisch sind.

Die Einführung reduzierte den Personalaufwand durch Self-Service-Funktionen für Lkw-Fahrer deutlich. Gleichzeitig profitiert Geocycle von einer integrierten Planung über iDispo, mit der das Logistikteam Lieferungen effizient terminieren und standortübergreifend steuern kann. Dank des Remote-Zugriffs via VPN können Mitarbeitende Lkw-Bewegungen von jedem beliebigen Standort – auch außerhalb des Büros – überwachen.

Besonders hervorzuheben sind maßgeschneiderte Anpassungen an die spezifischen Anforderungen von Geocycle, wie die Erfassung des Feuchtigkeitsgehalts auf Wiegescheinen oder die automatische Berechnung von Pfandwerten für Paletten.

Das umfassende, hardwareunabhängige System lässt sich reibungslos in bestehende Silos, Waagen und IT-Infrastrukturen integrieren. Zum Einsatz kommen ausschließlich industrietaugliche Komponenten wie robuste Industrie-PCs, RFID-Systeme und Drucker, die auch unter rauen Bedingungen zuverlässig arbeiten. Die skalierbare und modulare Architektur des VAS-Yard-Managements unterstützt künftige Automatisierungsschritte und ermöglicht eine einfache Nachrüstung in weiteren Werken von Holcim Philippines.

Die Projektphasen im Detail

Die Implementierung wurde in zwei sorgfältig geplante Projektphasen unterteilt, um Störungen im laufenden Betrieb von Holcim so gering wie möglich zu halten.

In der ersten Projektphase führte Axians IAS eine umfassende Analyse der bestehenden Infrastruktur und Prozesse durch, um zentrale Verbesserungsbereiche zu identifizieren. Anschließend wurde die LAN-Infrastruktur aufgerüstet, um eine stabile und effiziente Netzwerkverbindung sicherzustellen – eine wesentliche Voraussetzung für den Erfolg der nachfolgenden Implementierungsschritte. Daran schlossen sich die Einführung der Kernkomponenten der VAS-Yard-Management-Lösung sowie deren Integration in die bestehende IT-Infrastruktur von Holcim Philippines an.

Die zweite Projektphase konzentrierte sich auf die Implementierung von Timestamp-Tracking-Mechanismen an zentralen Prozesspunkten innerhalb der Anlage, um eine detaillierte Analyse der Betriebseffizienz zu ermöglichen. Axians IAS führte zudem Self-Service-Funktionen für Fahrer ein, die es LKW-Fahrern ermöglichten, mehr Aufgaben eigenständig zu erledigen und so das Werkspersonal zu entlasten.

Darüber hinaus entwickelte das Team umfassende KPI-Dashboards für eine verbesserte Transparenz, sodass das Management Leistungskennzahlen in Echtzeit überwachen konnte. Um eine reibungslose Nutzung des neuen Systems zu gewährleisten, wurden umfangreiche Schulungen für die Mitarbeitenden von Holcim Philippines durchgeführt.

Während des gesamten Projekts arbeitete Axians IAS eng mit den Holcim-Stakeholdern zusammen, um sicherzustellen, dass die Lösung den spezifischen Anforderungen gerecht wurde und gleichzeitig die Betriebskontinuität während der Umstellung gewahrt blieb. Dieser kooperative Ansatz stellte sicher, dass die Implementierung die besonderen Herausforderungen der vier Werke und vier Terminals von Holcim Philippines erfolgreich adressierte.

Ergebnisse

Die Einführung der VAS-Yard-Management-Lösung brachte spürbare Verbesserungen in mehreren betrieblichen Bereichen:

Effizienz

Vor der Implementierung dauerte ein Wiegevorgang pro LKW 2–3 Minuten – das entsprach rund 5 Stunden Bearbeitungszeit für 100 Fahrzeuge. Mit dem neuen System konnte die Wiegezeit auf unter eine Minute pro Lkw reduziert werden. Dadurch stieg der Durchsatz im Werk erheblich, und es konnten täglich deutlich mehr Lieferungen abgewickelt werden.

Genauigkeit

Die frühere manuelle Erfassung von LKW-Kennzeichen führte häufig zu Fehlern in den Lieferscheinen und falschen Gewichtsangaben, was zu Problemen bei der Rechnungsstellung und Bestandsverwaltung führte. Mit dem neuen automatisierten Datenerfassungssystem wurden diese Fehler effektiv eliminiert, was zu einer deutlich verbesserten Gewichtsgenauigkeit und Datenintegrität in der gesamten Lieferkette führte.

Produktivität

Vor der Implementierung waren die Logistikmitarbeiter mit sich wiederholenden Wiegeaufgaben beschäftigt, wobei Schichtwechsel zu betrieblichen Verzögerungen und Kommunikationslücken führten. Nach der Einführung des VAS-Yard-Managements konnte das Personal gezielt für Aufgaben wie Kundenservice, Abrechnung und Liefernachweis-Management eingesetzt werden. Dies führte zu kürzeren Reaktionszeiten und einer spürbaren Steigerung der Prozesseffizienz.

Zusätzliche Vorteile

Das System unterstützt sowohl SAP-verbundene als auch Standalone-(Offline‑)-Betriebsmodi und bietet Holcim Philippines dadurch hohe betriebliche Flexibilität – selbst bei Verbindungsproblemen ist der Betrieb gesichert. Die strafferen Abläufe und die verbesserte Systemleistung führten zu reduzierten Kosten, während die Eliminierung fehlerhafter Lieferscheine die Wartezeiten an den Werken deutlich verkürzte und so die Kundenerfahrung nachhaltig verbesserte.

Projektausblick

Aufbauend auf dem Erfolg der ersten Implementierung plant Holcim Philippines, die Automatisierung weiter auszubauen, um die betriebliche Effizienz in der Logistik noch stärker zu steigern. Geplant ist unter anderem die Integration neuer Technologien wie QR-Code-Scanning, um Prozesse weiter zu vereinfachen und die Datenerfassung zu verbessern. Darüber hinaus hat Holcim angekündigt, die VAS-Yard-Management-Lösung auf zusätzliche Standorte im gesamten Netzwerk auszurollen, um die Optimierung der Logistikprozesse standortübergreifend voranzutreiben.

Die fortlaufende Partnerschaft zwischen Holcim Philippines und Axians IAS zeigt, wie gezielte Technologieinvestitionen traditionelle Logistikprozesse nachhaltig transformieren können. Durch die Zusammenarbeit mit Axians IAS hat Holcim Philippines sein Yard Management erfolgreich modernisiert – mit deutlicher Kostensenkung, gesteigerter Effizienz und gleichzeitig dem Aufbau einer stabilen Basis für künftige technologische Weiterentwicklungen. Diese strategische Implementierung verschafft Holcim Philippines einen klaren Wettbewerbsvorteil in einem zunehmend anspruchsvollen Marktumfeld.

„Die Einführung der VAS-Yard-Management-Lösung hat unsere Logistikprozesse in den philippinischen Werken grundlegend verändert. Besonders beeindruckt hat uns, wie schnell wir konkrete Ergebnisse gesehen haben – die Wiegezeiten reduzierten sich von Minuten auf Sekunden, und unser Durchsatz im Werk stieg innerhalb weniger Wochen erheblich. Axians IAS hat mit außergewöhnlicher Expertise unsere komplexen Anforderungen verstanden und eine Lösung geliefert, die sich nahtlos in unsere bestehende Infrastruktur integriert.“

Distribution Facilities and Systems Manager bei Holcim Philippines

Über Holcim Philippines

Holcim Philippines, Inc. (Philippine Stock Exchange: HLCM) gehört zu den führenden Anbietern von Baulösungen im Land. Das Unternehmen verfügt über ein breites Portfolio innovativer Lösungen und bietet ein vollständiges Produktspektrum – von der Grundkonstruktion bis zur Endbearbeitung. Damit unterstützt Holcim lokale Bauunternehmen dabei, unterschiedlichste Projekte – von großen Infrastrukturvorhaben bis hin zu kleineren Hausreparaturen – mit hoher Leistung und Effizienz umzusetzen.

Mit Zementwerken in La Union, Bulacan, Misamis Oriental und Davao sowie Geschäftsbereichen für Zuschlagstoffe, Trockenmischungen und technischen Support ist Holcim Philippines ein verlässlicher Partner der Bauwirtschaft im Land.

Holcim Philippines ist Teil der Holcim Gruppe, dem weltweit führenden Unternehmen der Baustoffindustrie, das in 70 Ländern mit über 70.000 Mitarbeitenden vertreten ist.

Haben Sie noch Fragen?

Kontaktieren Sie unser Expertenteam

Telefon: +49 731 1551-0
Mail: info@axians-ias.com

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von HubSpot. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen