Sand + Kies Union GmbH Berlin Brandenburg (SKBB) Werk Brandenburg - Axians IAS
Sand + Kies Union Berlin Brandenburg (SKBB) automatisiert Auftragserfassung & Disposition mit VAS

Die Sand + Kies Union GmbH Berlin Brandenburg (SKBB), Anbieter von Sand- und Kies-Produkten aus der Region Berlin-Brandenburg, definierte seine zentralen Logistik- und Planungsprozesse mit der Einführung von VAS Cloud Logistics vollkommen neu.

Zu den vorrangigen Zielen des zu Eurovia Deutschland gehörenden Unternehmens zählte neben der Optimierung der Usability eine effizientere Auftragserfassung sowie die bessere Vernetzung aller in die Workflows eingebundenen Akteure. Dies gelang mithilfe der VAS Cloud Logistics-Lösung von Axians IAS. Die Lösung ermöglichte eine nahtlose Verbindung zwischen Kunden, Spediteuren, dem SKBB-Dispoteam und den elf eigenen Lieferwerken, die bereits die Werkslogistik-Lösung VAS Yard Management nutzten.

Durch die Integration mit den bestehenden ERP- und CRM-Systemen wurde eine zuverlässige und stets aktuelle Datenbasis für die Disposition geschaffen. Gleichzeitig konnte die Fehlerquote in der Auftragsabwicklung erheblich reduziert werden. Ein modernes Online-Kundenportal sorgt zusätzlich für mehr Transparenz und Effizienz – sowohl intern als auch für Kunden. Spediteure und Produktionswerke erhalten automatisiert alle relevanten Informationen für anstehende Lieferungen.

Herausforderungen einer analogen Auftragserfassung und -planung

Vor der Einführung von VAS Cloud Logistics war die Disposition bei SKBB von analogen Prozessen geprägt. Dabei wurden eingehende Bestellungen telefonisch oder per E-Mail aufgegeben, die anschließend in eine separate Plattform manuell übertragen werden mussten. Dies führte zu mehreren Problemen. Manuelle Eingaben waren oft fehleranfällig und führten zu Falscheinträgen und Dateninkonsistenzen. Zudem erhöhte die Doppelarbeit den Zeitaufwand erheblich, was die Auftragsabwicklung signifikant verlangsamte.

Es mangelte daneben an Flexibilität, da Änderungen von den Mitarbeitenden nur mit erheblichem Aufwand vorgenommen werden konnten. Schließlich führte die fehlende Anbindung an das Yard Management- oder ERP-Systeme dazu, dass ein schneller und reibungsloser Datenaustausch nicht gewährleistet werden konnte.

All diese Ineffizienzen erschwerten, auf Marktanforderungen wie kurzfristige Änderungen in der Lieferkette oder Transportprobleme angemessen reagieren zu können. Zudem war die Anbindung von Spediteuren unzureichend. Somit gab es angesichts der rund 4.000 monatlichen Lieferungen in den elf Werken für den Kunden ein erhebliches Verbesserungspotenzial.

Die Ziele: Effizienz, Integration und Nutzerfreundlichkeit

Um die Auftragserfassung und Anbindung aller Akteure zu optimieren, definierten Axians IAS und SKBB einen Anforderungskatalog. In diesem wurden drei zentrale Ziele für das Projekt formuliert:

axians-icon-vollautomatische-planung
Optimierung der Disposition
Automatisierung der Auftragsplanung und -abwicklung für beschleunigte und präzise Prozesse.
axians-icon-verbindung-business-logiken
Nahtlose Integration
Einbindung bestehender ERP- und CRM-Systeme für eine zentrale Datenverwaltung.
axians-icon-manuelle-planung
Digitalisierung der Kundeninteraktionen
Einführung eines Online-Portals für die direkte und benutzerfreundliche Erfassung von Bestellungen.

Darüber hinaus sollte die neue Lösung flexibel genug sein, um zukünftige Erweiterungen wie mobile Bestellungen oder papierlose Abläufe im Logistikworkflow zu unterstützen. Der von Axians IAS und SKBB gewählte modulare und skalierbare Ansatz wurde dabei zum essenziellen Faktor für den Projekterfolg.

Ein starker Partner für die digitale Transformation

Für die Umsetzung des ambitionierten Projekts entschied sich SKBB für Axians IAS – ein seit vielen Jahren etablierter Anbieter in den Bereichen Werkslogistik (Yard Management) und zentrale Logistikprozesse in der Schüttgutindustrie. Ein wichtiges Kriterium bei der Wahl von Axians IAS war dessen technische und Beratungskompetenz und sowie die Fähigkeit, komplexe Anforderungen in Lösungen zu übersetzen, die optimal auf die jeweiligen Anforderungen zugeschnitten sind.

Die von Axians IAS entwickelte VAS Cloud Logistics-Lösung überzeugt durch:

  • Modularität: Maßgeschneiderte Anpassung an individuelle Anforderungen.
  • Integrationsfähigkeit: Nahtlose Anbindung externer Systeme beim Kunden.
  • Benutzerfreundlichkeit: Einfache Bedienung für interne und externe Anwender.
  • Beratung & Service: Intensive Kundenbetreuung während des gesamten Projekts.
  • Skalierbarkeit: Erweiterungsmöglichkeit der Lösung um weitere Tools wie bspw. die VAS Mobile App für noch schnelleren Datenaustausch und Bestell-Updates.

Um die effizienten Prozesse aufrechtzuerhalten, erfolgt in enger Abstimmung mit dem Kunden auch nach dem Go-live eine regelmäßige Abstimmung und Optimierung des Systems. Hinzukommt die gemeinsame Definition und zeitliche Planung weiterer Schritte. Dazu gehörte auch die im Jahr 2024 erfolgte Anbindung von Endkunden an das Online-Kundenportal.

„Mit der VAS Cloud Logistics Lösung von Axians IAS haben wir unseren Auftragseingangs- und Planungsworkflow auf eine neue Ebene bzgl. Automatisierung und Bedienkomfort gebracht. Reduzierte Aufwände, geringere Fehlerraten und eine deutlich vereinfachte Anbindung von Kunden und Spediteuren haben die Effizienz unserer Logistikprozesse deutlich gesteigert.“

Geschäftsführer Sand + Kies Union GmbH Berlin Brandenburg (SKBB)

Strukturierte Planung und präzise Realisierung des Projekts

Der Erfolg des Projekts beruht auf einer systematischen Planung und Umsetzung. In den initialen Workshops wurden die Anforderungen von SKBB sowie die strategischen Ziele des Projekts definiert. Auf Basis dieser Vorgaben entwickelte Axians IAS ein detailliertes Umsetzungskonzept, das alle technischen, logistischen und betrieblichen Aspekte berücksichtigte.

Der Projektverlauf:

  1. Workshops und Konzeptentwicklung: Identifikation von Optimierungspotenzialen und Definition eines klaren Projektplans.
  2. Proof of Concept: Validierung der Funktionen auf einem Demosystem zur Sicherstellung der Praxistauglichkeit.
  3. Datenmigration: Einbindung der bestehenden Stammdaten aus ERP- und CRM-Systemen.
  4. Implementierung und Go-live: Iterative Einführung mit regelmäßigen Feedback-Schleifen und Anpassungen an spezifische Anforderungen.

Auch nach dem erfolgreichen Go-live bleibt Axians IAS ein verlässlicher Partner und unterstützt SKBB bei der kontinuierlichen Optimierung der Lösung. Dazu zählt auch die Umsetzung von weiteren Automatisierungsschritten in der Logistik, wie z. B. der Einführung eines zentralen Lieferdatenportals.

Die Vorteile einer cloudbasierten Dispositionslösung

Dank der Implementierung von VAS Cloud Logistics konnte die SKBB in allen Bereichen ihrer Logistik nachhaltige Verbesserungen erzielen, sowohl wirtschaftlich als auch operativ. So führte die Optimierung der Ressourcennutzung und Transportkosten zu reduzierten Betriebskosten, während die automatisierten Prozesse Zeit einsparen und zugleich Fehler minimieren. Die so erzielte Effizienzsteigerung wird durch ein Mehr an Flexibilität ergänzt, denn der beschleunigte Datenaustausch ermöglicht allen Akteuren die schnelle Reaktion auf aktuelle Änderungen in der Lieferkette.

Auch im operativen Bereich kommen die Vorteile der Lösung umfassend zum Tragen: Dank der zentralisierten Datenverwaltung sind nun alle relevanten Informationen in einem System integriert und bei Bedarf umgehend verfügbar. Darüber hinaus führt der gewonnene Echtzeit-Überblick zum Status von Bestellungen und Lieferungen zu einem deutlich höheren Maß an Transparenz. Schließlich profitieren alle Anwender von den intuitiven Benutzeroberflächen, was zur Verbesserung der Kundenerfahrung beiträgt.

Referenz SKBB - Automatisierung der Auftragserfassung und Disposition mit VAS - VAS Cloud Logistics Auftragsplanung - Axians IAS

Ausblick: Nachhaltigkeit und Innovation

Das Projekt bei der Sand + Kies Union GmbH Berlin Brandenburg (SKBB) ist ein wegweisendes Beispiel für die Digitalisierung in der Logistik. Zukünftige Erweiterungen wie die vollständige digitale Einbindung von Kunden und Spediteuren, mobile Bestellmöglichkeiten und ein papierloser Logistikprozess sind bereits in Planung. Die Zusammenarbeit mit Axians IAS und die Einführung von VAS Cloud Logistics haben gezeigt, wie technologische Innovationen nicht nur die Effizienz steigern, sondern auch die Grundlage für nachhaltigen Erfolg in einer dynamischen Branche schaffen können.

Referenz SKBB - Automatisierung der Auftragserfassung und Disposition mit VAS -Disponent beim Nutzen der Software - Axians IAS

Fazit

Mit der Einführung von VAS Cloud Logistics ist SKBB ein bedeutender Schritt in der Weiterentwicklung ihrer Logistikprozesse gelungen. Dabei konnte die Effizienz der Ablaufprozesse signifikant gesteigert werden. Dies gelang durch die bessere Einbindung aller Akteure und den Umstieg von analogen Abläufen auf digitale Lösungen. Auf diese Weise wurden Störfaktoren wie hoher Zeitaufwand und Fehleranfälligkeit minimiert, während der Informationsaustausch gesteigert wurde. Das Zusammenspiel aus moderner Technologie, strukturiertem Projektmanagement und einer klar definierten Zielsetzung zeigt bei SKBB anschaulich, wie die digitale Transformation in der Schüttgutlogistik erfolgreich umgesetzt werden kann.

Sie haben Fragen?

Kontaktieren Sie unsere Experten

Telefon: +49 731 1551-0
Mail: info@axians-ias.com